FAQ´s - Häufig gestellte Fragen Betriebsassistent*in/Disponent*in an einer Leitstelle
Unsere FAQ geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen rund um die BS Leitstelenwesen. Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Ausbildung zum Betriebsassistent*in/Disponent*in an einer Leitstelle, zum Schulalltag, zu organisatorischen Abläufen sowie zu Ansprechpartnern und Services. Damit möchten wir Ihnen den Einstieg erleichtern, offene Fragen klären und Sie zuverlässig bei Ihrer Ausbildung begleiten.
Allgemeine Fragen
- Schulleitung: Petra Minkus
- Bettina Hennig, Lisa Knauer
- Sekretariat
- Keine Parkplätze für Schüler*innen,
- Aber gute öffentliche Anbindung
- Einzelfallentscheidung, ggf. Wiederholung der Jgst.
- Nein, BFS findet nur außerhalb der bayerischen Schulferien statt.
- Leitstellenzeit und Praktika können in der übrigen Zeit um die Blockbeschulung herum gelegt werden
- Nein
- zu vermittelnde Kompetenzen siehe betrieblicher Ausbildungsplan
- Dokumentation der Tätigkeiten und erworbenen Kompetenzen
- Vermutlich Praktikumsbericht (in Klärung)
Krankheit / Absenz
- Sich immer bei der Ausbildungsstelle krank melden!
- Das Onlineformular der Städtischen Berufsfachschule ausfüllen und absenden.
- Rechtzeitig einen Antrag (Formular auf der Homepage oder im Sekretariat) ausfüllen, die Ausbildende / den Ausbildenden unterschreiben lassen, Terminbestätigung bzw. Nachweis beilegen und im Sekretariat abgeben / faxen.
- Die Schulleitung prüft den Antrag und entscheidet über die Genehmigung, setzt ggf. einen Vor- bzw. Nachholtag fest.
- Stundenweise Unterrichtsbefreiungen werden der Leitstelle sofort mitgeteilt. Die Mitteilung muss sofort unterschrieben zurückgesendet werden.
- Arzttermine und Behördentermine müssen grundsätzlich außerhalb der Unterrichtszeit gelegt werden. Die Fehlzeiten stehen im Jahreszeugnis, sie werden über die gesamte Ausbildungszeit addiert und den Kammern mit dem Antrag auf Zulassung zur Prüfung gemeldet.
Kündigung / Wechsel der Ausbildungsstelle
Beratung bieten neben den Klassenlehrkräften die Berufsschulsozialarbeit und die Berufsschulsozialarbeit, die Beratungslehrer, Herr Behm und Herr Hartl, sowie das Stay-Team an.
- Wird ein Ausbildungsverhältnis gelöst, sofort die Klassenleitung informieren. Die Kündigung / den Aufhebungsvertrag sofort, sätestens innerhalb einer Woche vorbeibringen bzw. an die Schule schicken.
- Melden Sie sich gleich im Sekretariat und füllen das Formular „Meldung bei Lösung des Ausbildungsverhältnisses“ aus. Die Schulleitung kann den weiteren Besuch dieser Schule genehmigen, wenn ein neuer Ausbildungsplatz gesucht wird.
Die Beratungslehrkräfte und die Berufsschulsozialarbeit beraten und unterstützen Sie gerne!

Berufsfachschule für Leitstellenwesen
Kontakt und Anfahrt Unterrichtsszeiten
Mo – Fr
08:00 – 16:00 Uhr
(Während der bayerischen Schulferien ist das Schulgebäude geschlossen.)
Sekretariat
Mo – Fr
07:30 – 16:00 Uhr
Öffnungszeiten:
07:30 – 08:30 Uhr
10:00 – 12:15 Uhr
13:00 – 14:30 Uhr
15:15 – 16:00 Uhr
Tel.: 089 / 233 48960
Fax: 089 / 233 48966
Lage & Anfahrt
Direkt Am Ostbahnhof.
Mit Allen S-Bahnen:
Ausstieg Haltestelle „Ostbahnhof“.
Mit Der U-Bahn-Linie 5:
Ausstieg Haltestelle „Ostbahnhof“
Zusätzlich Mit Bus Und Tram Erreichbar.
Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!