Mensa Städtische Berufsfachschule für Disponenten
Städtische Berufsfachschule für Leitstellenwesen

FAQ´s - Häufig gestellte Fragen Betriebsassistent*in/Disponent*in an einer Leitstelle

Unsere FAQ geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen rund um die BS Leitstelenwesen. Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Ausbildung zum Betriebsassistent*in/Disponent*in an einer Leitstelle, zum Schulalltag, zu organisatorischen Abläufen sowie zu Ansprechpartnern und Services. Damit möchten wir Ihnen den Einstieg erleichtern, offene Fragen klären und Sie zuverlässig bei Ihrer Ausbildung begleiten.

Allgemeine Fragen

Ansprechpartner
  • Schulleitung: Petra Minkus
  • Bettina Hennig, Lisa Knauer
  • Sekretariat
Gibt es Parkplätze?
  • Keine Parkplätze für Schüler*innen,
  • Aber gute öffentliche Anbindung
Gibt es maximale Fehltage?
  • Einzelfallentscheidung, ggf. Wiederholung der Jgst.
Gibt es Schulferien?
  • Nein, BFS findet nur außerhalb der bayerischen Schulferien statt.
  • Leitstellenzeit und Praktika können in der übrigen Zeit um die Blockbeschulung herum gelegt werden
Ich habe die Schulaufgabe, die Ex versäumt
Bewertung von Leistungsnachweisen, Nachtermine: Versäumen Schüler *innen ohne ausreichende Entschuldigung einen Leistungsnachweis oder verweigern sie eine Leistung, so wird die Note 6 erteilt (§ 12 (6) BSO). Bei entschuldigt versäumten Schulaufgaben gilt der nächste Schultag automatisch als Nachtermin.
Lese-Rechtschreib-Schwäche
Beim Wechsel auf eine berufliche Schule ist eine bekannte Legasthenie oder LRS vom Schulpsychologen grundsätzlich neu zu begutachten. Art und Umfang eines Nachteilsausgleichs wird angepasst. Bitte das Anmeldeformular (erhältlich bei der Klassenlehrkraft) zu Schulbeginn ausfüllen und bei der Schulpsychologin abgeben. Machen Sie spätestens bis 15. Oktober mit Frau Obeser (dorothea.obeser@muenchen.de) einen Gesprächstermin aus.
Gibt es Prüfungen in der Heimat-Leitstelle?
  • Nein
  • zu vermittelnde Kompetenzen siehe betrieblicher Ausbildungsplan
Gibt es Verkürzungsmöglichkeiten der Ausbildungsdauer?
Nein
Gibt es ein Ausbildungsheft?
  • Dokumentation der Tätigkeiten und erworbenen Kompetenzen
  • Vermutlich Praktikumsbericht (in Klärung)
Ich muss meine *n Auszubildende *n dringend erreichen
Rufen Sie im Sekretariat an, wir leiten die Nachricht weiter! Tel.: 089 / 233 489 - 60 Die Handys der Schüler *innen sind während des Schulbetriebes offline.

Krankheit / Absenz

Was tun bei Erkrankung?
  • Sich immer bei der Ausbildungsstelle krank melden!
  • Das Onlineformular der Städtischen Berufsfachschule ausfüllen und absenden.
Unentschuldigtes Fehlen und Verspätungen
Bei unentschuldigten / nicht ausreichend entschuldigten Fehltagen wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Verspätetes Erscheinen zum Unterricht sowie für vorzeitiges Verlassen des Unterrichts
Das Antragsformular finden Sie auf unserer Homepage im Download-Bereich. Lassen Sie sich die Betreuungszeiten von Krippe, Kindergarten o.ä. bestätigen. Das ausgefüllte Antragsformular geben Sie bei der Klassenleitung oder im Sekretariat ab. Die Genehmigung erfolgt dann von der Schulleitung. Wichtig: Besprechen Sie mit den Lehrkräften, wie Sie die fehlenden Unterrichtsinhalte nachholen, wie es mit Exen, Schulaufgaben ist.
Ich habe einen Termin bei einer Behörde
  • Rechtzeitig einen Antrag (Formular auf der Homepage oder im Sekretariat) ausfüllen, die Ausbildende / den Ausbildenden unterschreiben lassen, Terminbestätigung bzw. Nachweis beilegen und im Sekretariat abgeben / faxen.
  • Die Schulleitung prüft den Antrag und entscheidet über die Genehmigung, setzt ggf. einen Vor- bzw. Nachholtag fest.
  • Stundenweise Unterrichtsbefreiungen werden der Leitstelle sofort mitgeteilt. Die Mitteilung muss sofort unterschrieben zurückgesendet werden.
  • Arzttermine und Behördentermine müssen grundsätzlich außerhalb der Unterrichtszeit gelegt werden. Die Fehlzeiten stehen im Jahreszeugnis, sie werden über die gesamte Ausbildungszeit addiert und den Kammern mit dem Antrag auf Zulassung zur Prüfung gemeldet.
Ich habe Urlaub
Der (Jahres-) Urlaub muss grundsätzlich in den Ferienzeiten genommen werden! Bevor Sie Flüge buchen, schauen Sie in den Ferienkalender! Gebuchte Flüge müssen storniert werden.

Kündigung / Wechsel der Ausbildungsstelle

Wie gehe ich vor?
Bitte lassen Sie sich rechtzeitig beraten, möglichst bevor Sie eine Entscheidung treffen!

Beratung bieten neben den Klassenlehrkräften die Berufsschulsozialarbeit und die Berufsschulsozialarbeit, die Beratungslehrer, Herr Behm und Herr Hartl, sowie das Stay-Team an.

  • Wird ein Ausbildungsverhältnis gelöst, sofort die Klassenleitung informieren. Die Kündigung / den Aufhebungsvertrag sofort, sätestens innerhalb einer Woche vorbeibringen bzw. an die Schule schicken.
  • Melden Sie sich gleich im Sekretariat und füllen das Formular „Meldung bei Lösung des Ausbildungsverhältnisses“ aus. Die Schulleitung kann den weiteren Besuch dieser Schule genehmigen, wenn ein neuer Ausbildungsplatz gesucht wird.

Die Beratungslehrkräfte und die Berufsschulsozialarbeit beraten und unterstützen Sie gerne!

Wechsel in eine neue Leitstelle
Wechseln Sie in eine andere Leitstelle, teilen Sie dies ebenfalls sofort der Klassleitung mit und legen auch den neuen Ausbildungsvertrag vor.
Städtische Berufsfachschule für Leitstellenwesen

Berufsfachschule für Leitstellenwesen

Kontakt und Anfahrt

Unterrichtsszeiten
Mo – Fr
08:00 – 16:00 Uhr
(Während der bayerischen Schulferien ist das Schulgebäude geschlossen.)

Sekretariat
Mo – Fr
07:30 – 16:00 Uhr
Öffnungszeiten:
07:30 – 08:30 Uhr
10:00 – 12:15 Uhr
13:00 – 14:30 Uhr
15:15 – 16:00 Uhr
Tel.: 089 / 233 48960
Fax: 089 / 233 48966

Lage & Anfahrt
Direkt Am Ostbahnhof.
Mit Allen S-Bahnen:
Ausstieg Haltestelle „Ostbahnhof“.
Mit Der U-Bahn-Linie 5:
Ausstieg Haltestelle „Ostbahnhof“
Zusätzlich Mit Bus Und Tram Erreichbar.



Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!